Dr. med. J. Klein-Soetebier
  • HOME
  • Praxisphilosophie
  • Der Arzt
  • Säuglinge Kinder und Jugendliche Erwachsene In der Schwangerschaft Atlastherapie Übungen Behandlungsverfahren Fragen und Antworten
  • KONTAKT
  • Download und Links
Dr. med. J. Klein-Soetebier
  • HOME/
  • Praxisphilosophie/
  • Der Arzt/
  • Behandlung/
    • Säuglinge
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • In der Schwangerschaft
    • Atlastherapie
    • Übungen
    • Behandlungsverfahren
    • Fragen und Antworten
  • KONTAKT/
  • Download/
    • Download und Links
Kachel_Atlas_17-min.jpg
Dr. med. J. Klein-Soetebier

Atlastherapie

Ärztliche Atlas-Therapie hilft Säuglingen, Kindern und Erwachsenen und oft auch bei MS, M. Parkinson oder spastischen Lähmungen

Dr. med. J. Klein-Soetebier
  • HOME/
  • Praxisphilosophie/
  • Der Arzt/
  • Behandlung/
    • Säuglinge
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • In der Schwangerschaft
    • Atlastherapie
    • Übungen
    • Behandlungsverfahren
    • Fragen und Antworten
  • KONTAKT/
  • Download/
    • Download und Links

ATLAS-Therapie nach ARLEN
ist eine äußerst effektive - und im Allgemeinen ungefährliche und schmerzlose - Behandlungsmethode. Sie erfolgt über manuelle Impulse im Bereich des ersten Halswirbels (ATLAS).

INFOFLYER DOWNLOAD
 
WER und WAS kann mittels ATLAS THERAPIE behandelt werden?
Mit dieser besonders präzisen und sicheren Methode nach ARLEN kann und darf im Prinzip jeder Mensch ab ca. der 2ten Lebenswoche behandelt werden. Zur manuellen Behandlung von Syndromen wie KISS / KIDD / TAS / SMD / KITAS führe ich unter anderem auch eine Behandlung des ATLAS durch. Diese erfolgt nach dem Therapie-Konzept von ARLEN bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen, wie sie von der Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie gelehrt wird (ÄMKA). Eine Röntgenuntersuchung der Halswirbelsäule ist bei dieser Methode nur noch in Ausnahmefällen erforderlich (z.B. bei Verdacht auf Fehlbildungen oder Instabilität von Halswirbeln).

HILFREICH ist die ATLAS THERAPIE häufig bei:

  • Säuglingen (z.B. bei Schiefhals / Schräghalten des Kopfes, Störungen der Darmtätigkeit (den sogenannten 3-Monats-Koliken) und schmerzhaften Blähungen, häufigem Schreien, ...)

  • Kindern (z.B. bei „Zappelphilippen“, Konzentrationsstörungen, Skoliose, Ungeschicklichkeit, Wutausbrüchen, ...)

  • Kopf- und Nackenschmerzen

  • Blockierungen an Wirbelsäule und Becken (auch in der Schwangerschaft)

  • Schwindel, Ohrgeräuschen, Sehstörungen

  • Neurologischen Erkrankungen (z.B. zur Verbesserung der Beweglichkeit bei MS (Multipler Sklerose), Morbus Parkinson oder spastischen Lähmungen)

AtlasSaeugMoute1-min.jpg

WIE, WO, WAS ist der ATLAS?
Der erste Halswirbel (im mittleren Bild an der Spitze des Zeigfinders zu sehen) wird ATLAS genannt, weil er die Last des Kopfes trägt (analog zur griechischen Mythologie, in der der Gott Aτλας die Erde auf seinen Schultern trägt). Zwischen den Gelenkflächen an der Schädelbasis und dem Atlas findet der Großteil der Vor- und Rückbewegungen - das Nicken - statt. Unterhalb des ATLAS befindet sich der 2te Halswirbel, der AXIS. Um diesen kann der ATLAS zu jeder Seite ca.
45° rotieren. Sehr häufig sind Blockierungen zwischen ATLAS und AXIS die Ursache, wenn der sogenannte Schulterblick (Rotieren des Kopfes) eingeschränkt ist oder Schmerzen bereitet.

Wie „FUNKTIONIERT“ die ATLAS THERAPIE?
Die Fotos zeigen wie ich einen ATLAS IMPULS bei einem 4 Wochen altem Säugling durchführe, der den Kopf aufgrund einer Blockierung der Kopfgelenke nur zu einer Seite hält (mit zunehmer einseitiger Abflachung des Hinterkopfes). Obwohl es auf dem Foto so wirkt, ist der 10-15 Tausendstel Sekunden schnelle Impuls kaum schmerzhaft und nicht gefährlich! und der “Schreck” ist meist nach kurzer Zeit vergessen.
Durch den Impuls enspannt sich kurzzeitig der sonst unbewusst gesteuerte Teil der Rückenmuskulatur. Dieser hat (unter anderem) 2 wichtige Funktionen: 1.) verbindet diese Muskulatur die Wirbel in nahezu allen erdenklichen Ebenen (ähnlich der Verstrebung am Eifelturm oder der Takelage auf einem Segelschiff) miteinander und stabilisiert die Wirbelsäule während Bewegungen in allen Positionen, hält sie aber trotzem flexibel. 2.) sind diese Muskeln mit einer enormen Menge an verschiedenen Rezeptoren ausgestattet, die bei jeder noch so kleinen Veränderung die Informationen über Dehnung und Stellung an das Rückenmark übermitteln. Über Verschaltungen im Rückenmark wird die Koordination dieses komplexen Muskelsystems sichergestellt. Ein korrekt durchgeführter Atlas-Impuls hat über diese Verschaltungen nicht nur einen Effekt auf die Muskulatur direkt am Atlas und der oberen Halswirbelsäule sondern auf den Großteil der Rückenmuskulatur. Das Rückenmark wird durch den sehr schnellen Impuls “aufgefordert”, die gespeicherten Informationen über die notwendige Stellung der Muskeln zueinander zu aktualisieren. Fehlgesteuerte Muskeln finden dadurch oft in ihren normalen Zustand zurück. Man kann sich diesen Vorgang vorstellen wie den notwendigen Neustart eines Computers, nachdem ein Programm Fehler verursacht hat oder ein Update installiert wurde. Der Neustart entfernt fehlerhafte Daten und integriert die neuen Parameter, damit das Programm wieder (besser) funktioniert. Wie beim AN/AUS-Schalter ist die angewandte Kraft beim Atlas-Impuls gering und es wird nicht „eingerenkt“.

ATLAS THERAPIE (nach Arlen) IST NICHT GEFÄHRLICH, KAUM SCHMERZHAFT UND SEHR EFFEKTIV!

Hier (ÄMKA) erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen und Prinzipien dieser Behandlung (auch in folgenden Sprachen: Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Französisch, Tschechisch).

  • HOME/
  • Praxisphilosophie/
  • Der Arzt/
  • Behandlung/
    • Säuglinge
    • Kinder und Jugendliche
    • Erwachsene
    • In der Schwangerschaft
    • Atlastherapie
    • Übungen
    • Behandlungsverfahren
    • Fragen und Antworten
  • KONTAKT/
  • Download/
    • Download und Links

Dr. med. J. Klein-Soetebier

doktor.ruhr Arztpraxis für Osteopathie, Bochum. Haupteinsatzgebiet der Osteopathie in unserer Praxis sind Probleme und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparats, die gemäß dem ganzheitlichen Ansatz der Osteopathie behandelt werden. Auch „allgemeine“ Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität, Anspannung, Kopfschmerz und Schlafstörungen können durch den ausgleichenden Charakter der Osteopathie positiv beeinflusst werden.

Dr. med. J. Klein-Soetebier
Osteopathischer Arzt D.O. (DAAO) Termine nach Vereinbarung         Telefon: +49 (0234) 544 59 196        Email: termin@doktor.ruhr
Mauritiusstr. 4a, 44789 Bochum

TERMIN ONLINE BUCHEN
Dr. med. Jens Klein-Soetebier
Praktische Ärzte
in Bochum auf jameda
Bewertung wird geladen...
Praktische Ärzte
in Bochum

HOME     IMPRESSUM     KONTAKT       © 2014-2018 Dr. med. J. Klein-Soetebier